Sauerwein und sein Werk

Neben der Vielsprachigkeit Sauerweins ist sein politisches Engagement hervorzuheben. Sauerwein setzte sich aktiv für die kulturelle Eigenständigkeit kleiner Völker durch den Erhalt und die Förderung der Sprache ein. Im Kontext dieses Engagements steht auch sein Einsatz für den internationalen Frieden, der in einer Reihe polyglotter Friedenschriften zum Ausdruck kommt. Das Werk Sauerweins besteht unter anderem aus zahlreichen Aufsätzen, Liedern, Gedichten, Zeitungsbeiträgen und Gelegenheitsschriften. Hier sei auf die Bibliographie verwiesen.

Eine ausreichende Würdigung und Darstellung seines Werks bleibt als Desiderat auf dieser Webseite geschuldet, bis sich eine fachkundige Person bereiterklärt.

Auf der Seite Auswahl aus den Werken Sauerweins werden Werke Sauerweins publiziert. Nachstehend finden Sie hier eine Reihe von Links zu Digitalisierungen von Werken Sauerweins durch Bibliotheken.

A pocket dictionary of the English and Turkish languages / Georg Sauerwein. London: Williams & Norgate. 1855
Grono żaržane na ten Sedan-ßwéżeń Werbńe : Ansprache gehalten zur Sedanfeier in Werben in der Niederlausitz / G. J. Sauerwein. Cottbus: Brandt. 1877
Hē tu Spreiu Hylē = Der Spreewald : Fragment aus einem altgriechischen Gedicht über denselben, bei Gelegenheit und zur Feier der 11. deutschen Anthropologen-Versammlung in Berlin nach eignem alten Codex rescriptus Spreewaldensis zum ersten Male herausgegeben und mit einer Uebersetzung und einigen Noten versehen / von G. J. J. S. a./Gr., Göttingen: Dieterich. 1880
Lesche-Woda abo Huzba mimo płoda : sserske postróweńe s hussokeje półnozy / Georg Julius Justus Sauerwein. Budschyn: Nakł. spißaschela. 1885
Noch etwas mehr Licht in der sehr trüben Sache des “wendischen Panslavismus” / von Dr. G. J. J.. Bautzen: Rühl. 1885
Ueber littauisches Volksthum und littauische Volkstracht : culturgeschichtliches Gespräch zwischen den Herren Germanus und Lithuanus, veranlaßt durch die Minzloff’schen Littauer-Photographieen und zur Erläuterung derselben / von Girėnas. Tilsit: Mauderode. 1894